Treffen Sie unseren Spezialisten

Dr. med. (IRQ) Hassan Rhada
acharzt für Allgemeine Innere Medizin
- Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
- Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Fähigkeitsausweis für Sonografie (Abdomen, Schilddrüse)
BUCHEN SIE IHREN TERMIN NOCH HEUTE
Das Medport Center Zürich hat eine professionelle, aber fürsorgliche Einstellung, und Sie können sich darauf verlassen, dass wir Sie durch jeden Schritt der Behandlung begleiten.
Buchen Sie noch heute Ihren Termin ONLINE bei uns!
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN UMFASSEN
ALLGEMEINE INNERE MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Das Medport Center Zürich in Kloten bietet eine Reihe von allgemeinen medizinischen Leistungen an, einschließlich Diagnosen und kleiner chirurgischer Eingriffe:
- Hausärztliche Betreuung
- Internistische Untersuchung
- Check up
- Orthopädische/Rheumatologische Untersuchung
- Präventivmedizin
- Herzerkrankungen
- Asthma und Raucherlunge
- Infektionskrankheiten
- Magen, Darmerkrankungen
- Diabetes
- Erhöhtem Cholesterin
- Erkrankungen des Bewegungs-Apparates, Rheumatologie, Orthopädie
- Kleinchirurgische Operationen
- Impfungen / Reiseberatung / Tauchuntersuch
- Zweitmeinung
- Versicherungsuntersuch
- Palliativtherapie
- Haus- und Heimbesuche
- Zusammenarbeit mit Spitex
- Gynäkologie
- Psychologie
- Fähigkeitsausweis Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM/SSUM)
- Strassenverkehrsuntersuchung Stufe I, II
CHECK UP
Die körperliche Untersuchung im Medport Center Zürich in Kloten ist einfach ein Screening, um sicherzustellen, dass Ihr Körper in der richtigen Weise funktioniert. Da es wichtig ist, den Körper fit zu halten, empfehlen Ihnen unsere Hausärzte im Medport Center, sich gründlich durchchecken zu lassen. Dies ist insbesondere für Kinder und ältere Menschen notwendig, die anfälliger für Krankheiten sind.
STRASSENVERKEHRSAMTUNTERSUCHUNG STUFE 1 UND 2
TAUCHPRÜFUNG
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Tauchkursen kommen angehende Tauchschülerinnen und Tauchschüler mit unterschiedlichen Altersgruppen und körperlichen Voraussetzungen zur medizinischen Untersuchung ins Medport Center Zürich in Kloten.
PSYCHOSOZIALE BEHANDLUNGEN
Psychosoziale Behandlungen zielen darauf ab, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Hauptaufgaben solcher Behandlungen umfassen:
- Förderung der sozialen Teilhabe:
Unterstützung der Betroffenen, ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben in ihrer Gemeinschaft zu führen und ihre Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erhöhen.  - Verbesserung der Lebensqualität:
Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen und Förderung des Wohlbefindens durch Stärkung individueller Ressourcen und Kompetenzen.  - Unterstützung in Krisensituationen:
Angebot von Beratung und Begleitung in akuten psychischen oder sozialen Notlagen, um Stabilität und Orientierung zu bieten.  - Förderung sozialer Kompetenzen:
Training und Entwicklung von Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, um soziale Interaktionen zu erleichtern und Isolation zu verhindern.  - Beratung und Information:
Providing knowledge about mental health conditions, social rights, and available support options to inform and empower affected individuals and their families.  - Koordination von Hilfsangeboten:
Vernetzung mit anderen Diensten und Institutionen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen und den Zugang zu weiteren Unterstützungsleistungen zu erleichtern. 
Diese Aufgaben werden von Fachkräften wie Sozialarbeitern, Psychologen und Ergotherapeuten in verschiedenen Settings, darunter Kliniken, Beratungsstellen und gemeindebasierte Einrichtungen, durchgeführt.
Strategie zur Stressbewältigung
Das Gehirn ist ein hochkomplexes Organ, das speziell dafür ausgelegt ist, schnell Probleme zu erkennen, zu analysieren und Lösungen zu finden. Die Fähigkeit, gedankliche Probleme schnell zu lösen, hängt von mehreren Schlüsselprozessen und -mechanismen im Gehirn ab:
- Aktivierung des präfrontalen Cortex
- Der präfrontale Cortex (PFC), im vorderen Bereich des Gehirns, ist entscheidend für das logische Denken, die Entscheidungsfindung und das Lösen von Problemen.
- Er verarbeitet Informationen, analysiert Muster und zieht Schlussfolgerungen, um Lösungen zu finden.
- Nutzung des Arbeitsgedächtnisses
- Das Arbeitsgedächtnis ermöglicht es, relevante Informationen vorübergehend zu speichern und zu manipulieren.
- Bei schnellen Problemlösungen hilft das Arbeitsgedächtnis, vergangene Erfahrungen mit neuen Daten zu verknüpfen.
- Automatisierte Mustererkennung
- Das Gehirn ist darauf spezialisiert, Muster zu erkennen. Dies geschieht durch neuronale Netzwerke, die durch Erfahrungen trainiert werden.
- Durch frühere Lernerfahrungen kann das Gehirn bekannte Situationen schnell analysieren und automatisierte Lösungen vorschlagen.
- Rolle der Intuition
- Intuition entsteht durch die unbewusste Verarbeitung von Informationen in tiefen Hirnregionen wie dem limbischen System.
- Schnelle Problemlösungen basieren oft auf Intuition, die sich aus einer Vielzahl von gespeicherten Erfahrungen speist.
- Einfluss von Stress und Emotionen
- Moderate Stressniveaus können die Problemlösungsfähigkeit verbessern, da sie die Freisetzung von Neurotransmittern wie Adrenalin fördern.
- Zu viel Stress hemmt jedoch den präfrontalen Cortex und erschwert klare Entscheidungen.
- Geschwindigkeit neuronaler Verbindungen
- Die Effizienz der Problemlösung hängt von der Geschwindigkeit der Kommunikation zwischen Neuronen ab, die durch die Myelinisierung der Axone und die Anzahl der synaptischen Verbindungen optimiert wird.
- Kreativität und divergentes Denken
- Schnelle Lösungen erfordern oft kreatives Denken, das im rechten Temporallappen und durch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Hirnregionen entsteht.
Das Gehirn wechselt zwischen fokussiertem Denken (konvergentes Denken) und offenem, explorativem Denken (divergentes Denken).
Trainierbarkeit und Verbesserung
- Schnelle Problemlösung kann durch Training verbessert werden, z. B. durch:
- Rätsel und Denkspiele
- Meditation, um Fokus und Konzentration zu erhöhen
- Schlaf, um neuronale Verbindungen zu stärken
- Bewegung, die die Durchblutung des Gehirns fördert.
Die Fähigkeit des Gehirns, gedankliche Probleme schnell zu lösen, ist also das Zusammenspiel von neuronaler Effizienz, Erfahrung, Arbeitsgedächtnis und kreativer Intuition.
Stressbewältigung
Stressbewältigung ist essenziell, um die mentale und körperliche Gesundheit zu fördern. Stress entsteht, wenn die Anforderungen des Lebens die wahrgenommenen Bewältigungsfähigkeiten übersteigen. Hier sind verschiedene Strategien und Ansätze zur Stressbewältigung:
- Physiologische Techniken
- Atemübungen: Langsame, tiefe Atemzüge aktivieren den Parasympathikus und beruhigen den Körper.
- Technik: 4-7-8-Methode (4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen).
- Progressive Muskelentspannung: Systematisches Anspannen und Entspannen von Muskelgruppen reduziert physische Spannungen.
- Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität, wie Yoga, Laufen oder Tanzen, baut Stresshormone wie Cortisol ab.
- Atemübungen: Langsame, tiefe Atemzüge aktivieren den Parasympathikus und beruhigen den Körper.
- Psychologische Strategien
- Kognitive Umstrukturierung: Negative Gedanken durch realistischere und positivere ersetzen.
- Beispiel: Statt „Ich schaffe das nie“ → „Ich mache einen Schritt nach dem anderen.“
- Achtsamkeit und Meditation: Achtsamkeitsübungen helfen, sich auf den Moment zu konzentrieren und Sorgen loszulassen.
- Problemlösungsansatz: Stressoren identifizieren, priorisieren und realistische Lösungen entwickeln.
- Kognitive Umstrukturierung: Negative Gedanken durch realistischere und positivere ersetzen.
- Zeitmanagement
- Prioritäten setzen: Wichtige Aufgaben zuerst erledigen und unwichtige delegieren oder verschieben.
- Pausen einplanen: Regelmäßige kurze Pausen während der Arbeit fördern Fokus und verringern Überforderung.
- „Nein“ sagen: Grenzen setzen und sich nicht mit zu vielen Verpflichtungen überlasten.
- Soziale Unterstützung
- Gespräche: Der Austausch mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten kann emotional entlasten.
- Gemeinschaftsaktivitäten: Sich mit anderen zu verbinden, stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und reduziert Einsamkeit.
- Lebensstiländerungen
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung stabilisiert den Blutzucker und verbessert die Stressresistenz.
- Schlaf: Ausreichender, qualitativ hochwertiger Schlaf regeneriert den Körper und mindert Stress.
- Reduktion von Stimulanzien: Begrenzung von Koffein, Alkohol oder Nikotin, die das Stresslevel erhöhen können.
- Praktische Techniken
- Tagebuch führen: Gedanken und Gefühle schriftlich festhalten, um Klarheit zu gewinnen.
- Hobbys pflegen: Aktivitäten wie Malen, Musizieren oder Gartenarbeit fördern Entspannung.
- Natur erleben: Zeit in der Natur verbringen, um das Nervensystem zu beruhigen.
- Stressprävention
- Regelmäßige Selbstpflege: Sich Zeit für Entspannung und Vergnügen nehmen.
- Resilienztraining: Fähigkeiten entwickeln, um mit Rückschlägen besser umzugehen.
- Positive Rituale: Dankbarkeitsübungen oder tägliche Affirmationen stärken die innere Balance.
Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist
Wenn Stress chronisch wird oder die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt, können Psychologen oder Coaches mit gezielten Interventionen wie kognitiver Verhaltenstherapie oder Stressmanagement-Programmen helfen.
Mit der richtigen Kombination aus Techniken und Lebensstiländerungen lässt sich Stress effektiv bewältigen und die Lebensqualität verbessern.
PRÄVENTIVMEDIZIN
Präventivmedizin ist die Praxis der Gesundheitsvorsorge zur Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten. Ziel ist es, Krankheit, Behinderung und Tod zu verhindern. Unsere Spezialisten im Medport Center Zürich in Kloten evaluieren und führen präventive Behandlungen durch, die sich aus dem Fachwissen in einem breiten Spektrum von Gesundheitskompetenzen ergeben.
BEHANDLUNG VON GYNÄKOLOGISCHEN ERKRANKUNGEN
Gynäkologische Erkrankungen im Allgemeinen sind Krankheiten, die die weiblichen Geschlechtsorgane betreffen. Dazu gehören gutartige und bösartige Tumore, schwangerschaftsbedingte Erkrankungen, Infektionen und endokrine Erkrankungen.
JÄHRLICHE KONTROLLUNTERSUCHUNGEN
Es gibt einige Untersuchungen, die jeder jährlich durchführen lassen sollte. Je nach den spezifischen Markern und Symptomen, die Sie aufweisen, kann ein jährlicher Vergleich Ihrer Werte im Medport Center Zürich in Kloten von grossem Nutzen sein, um medizinischen Problemen auf den Grund zu gehen.
SCHWANGERSCHAFTSPFLEGE
Die Schwangerschaftsbetreuung im Medport Center Zürich in Kloten umfasst Behandlungen und Schulungen, um eine gesunde Schwangerschaft, Schwangerschaft und Geburt für Mutter und Kind zu gewährleisten. Die Schwangerschaftsvorsorge trägt dazu bei, die Risiken während der Schwangerschaft zu verringern und die Chance auf eine sichere und gesunde Geburt zu erhöhen.
LUNGENFUNKTIONSTEST
Um Asthma zu diagnostizieren, werden unsere Ärzte im Medport Center Zürich in Kloten Ihre Symptome, Ihre medizinische und familiäre Vorgeschichte untersuchen und eventuell Lungenfunktionstests durchführen. Unsere Ärzte werden sich für alle Atemprobleme interessieren, die Sie in der Vergangenheit hatten, sowie für eine familiäre Vorgeschichte von Asthma oder anderen Lungenerkrankungen, Allergien oder einer Hauterkrankung namens Ekzem.
INFEKTIONSKRANKHEITEN, RÖNTGENUNTERSUCHUNG DER BRUST, LUNGENFUNKTIONSTEST, INHALATIONEN BEI KURZATMIGKEIT
Unsere Ärzte im Medport Center Clinic Zurich in Kloten diagnostizieren Infektionskrankheiten mit einem oder mehreren Labortests. Zu den Tests, die unser qualifizierter Arzt bei Kurzatmigkeit durchführen kann, gehören ein Röntgenbild der Brust, ein Blutsauerstofftest, ein Elektrokardiogramm, ein Lungenfunktionstest und Bluttests.
MAGEN- UND DARMERKRANKUNGEN
Verdauungsstörungen wie Sodbrennen und Verdauungsbeschwerden sowie Darmunregelmäßigkeiten wie Verstopfung oder Durchfall sind weit verbreitete Beschwerden, die die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. In einigen Fällen sind diese Phänomene vorübergehend, aber wenn sie eine bestimmte Schwelle in Bezug auf Häufigkeit und Dauer überschreiten, verdienen sie angemessene Untersuchungen und Behandlungen.
DIABETES
Der Arzt für Allgemeinmedizin kann derjenige sein, der als Erster einen hohen Blutzuckerspiegel feststellt. Dies wird oft bei Routineuntersuchungen festgestellt. In der Regel geht der Betroffene alle 3 bis 4 Monate zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zu seinem Arzt. Liegt etwas vor, das nicht in sein Fachgebiet fällt, wird der Allgemeinmediziner die Person wahrscheinlich zunächst an einen Endokrinologen überweisen.
ERHÖHTER CHOLESTERINSPIEGEL
Die Überprüfung Ihres Cholesterinspiegels im Medport Center Clinic Zurich in Kloten ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Gesundheit. Ein hoher Cholesterinspiegel erhöht Ihr Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Die Kenntnis Ihres Cholesterinspiegels kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit unter Kontrolle zu halten.
VERSICHERUNGSERMITTLUNG
Die Überprüfung Ihres Cholesterinspiegels im Medport Center Clinic Zurich in Kloten ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Gesundheit. Ein hoher Cholesterinspiegel erhöht Ihr Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Die Kenntnis Ihres Cholesterinspiegels kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit unter Kontrolle zu halten.
ZUSAMMENARBEIT MIT SPITEX
Medport Center Klinik Zürich in Kloten ist eine Kooperation mit Spitex um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung in Zürich zu bieten.
KRANKHEITEN DES BEWEGUNGSAPPARATS
Der Arzt für Allgemeinmedizin im Medport Center hilft Ihnen, die ersten Anzeichen von Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthritis, Bursitis und Tendinitis zu erkennen.
RHEUMATOLOGIE, ORTHOPÄDIE
Die Rheumatologie befasst sich mit Schmerzzuständen, die durch eine Form von Krankheit verursacht werden, in der Regel durch verschiedene Arten von entzündlicher Arthritis. Die Hauptursachen für Erkrankungen, mit denen sich die Orthopädie befasst, sind solche, die sich direkt auf den Bewegungsapparat beziehen.
KLEINERE CHIRURGISCHE EINGRIFFE
Bei den kleinen chirurgischen Eingriffen am Medport Center Clinic Zurich in Kloten handelt es sich um Operationen an oberflächlichem Gewebe, die in der Regel unter lokaler Betäubung und mit minimaler Ausstattung durchgeführt werden. Diese Eingriffe können sicher und schnell mit wenigen oder gar keinen Komplikationen durchgeführt werden, und der Patient ist während des gesamten Eingriffs bei Bewusstsein.
PALLIATIVE THERAPIE
Die Palliativtherapie am Medport Center Clinic Zurich in Kloten ist die aktive, ganzheitliche Betreuung von Patienten mit fortgeschrittener, fortschreitender Krankheit und umfasst auch andere Bereiche als die Onkologie. Neben der Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen zielt die Palliativmedizin darauf ab, den Patienten und ihren Angehörigen psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung zu bieten, um die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.
HAUS- UND HEIMBESUCHE
Bei einem Hausbesuch durch einen Allgemeinmediziner des Medport Centers Kloten besucht medizinisches Fachpersonal die Patientinnen und Patienten zu Hause, um auf ihre Beschwerden einzugehen und sie zu betreuen.
HERZKRANKHEITEN
ASTHMA-BEHANDLUNG
ZWEITE STELLUNGNAHME
IMPFUNG UND REISESCHUTZ
KLEINE CHIRURGISCHE EINGRIFFE
